Wolfgang Zöller

deutscher Sozialpolitiker; 1990 bis 2013 Mitglied des Bundestages, 1994-2002 Sozialpolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe, 1998-2005 stv. Vorsitzender des Ausschusses Gesundheit und soziale Sicherung, stellv. Fraktionsvorsitzender der CSU (2004-2009) und Patientenbeauftragter der Bundesregierung (2009-2013)

* 18. Juni 1942 Obernburg

Herkunft

Wolfgang Zöller, kath., wurde am 18. Juni 1942 in Obernburg im unterfränkischen Landkreis Miltenberg geboren.

Ausbildung

Z. besuchte nach der Volksschule in Eisenbach und der Realschule Klingenberg das Ohm-Polytechnikum Nürnberg, wo er als Diplom-Ingenieur (FH) die Ausbildung abschloss. Er machte zudem die Facharbeiterprüfung als Mechaniker und einen Abschluss als Maschinenbauingenieur. Eine Weiterbildung zum Sicherheitsingenieur absolvierte Z. 1972.

Wirken

Beruf und Kommunalpolitik

Beruf und KommunalpolitikZ. war zunächst als Facharbeiter und Feinmechaniker tätig. 1972-1990 arbeitete er als leitender Sicherheitsingenieur bei einer Tochterfirma des Chemiekonzerns AKZO Nobel in Obernburg und trug dort durch die Einführung eines Fehler-Management zu Qualitätsverbesserungen bei. Neben dem Beruf engagierte sich der 1969 in die Junge Union und die Christlich-Soziale Union (CSU) eingetretene Z. in Orts-, Kreis- und Bezirksvorständen der CSU. 1972 bis 1978 gehörte er dem Ortschaftsrat von Eisenbach an, einem Stadtteil von Obernburg. 1978 wechselte er in den Stadtrat von Obernburg und wurde dort auch zweiter Bürgermeister; 2002 zog er sich aus diesen Ämtern zurück. Darüber hinaus zog ...